Hamborg: ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten‘ – Kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und die BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum

Steffen Hamborg behandelt kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung im deutschsprachigen Raum und beleuchtet zentrale Debatten. Er thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen Involviertheit und Distanz in der Forschung und plädiert für eine Akzeptanz der Vielfalt wissenschaftlicher Ansätze. Weiterhin wird die Kritik an der diskursiven Verengung der Umweltbildung, der Reproduktion (post)kolonialer Machtstrukturen, der Instrumentalisierung von Bildung und der Fokussierung auf individuelle Kompetenzentwicklung analysiert. Abschließend fordert der Text eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen, um BNE und umweltbezogene Bildung kontextuell zu erweitern und kritisch zu reflektieren.

Hamborg, Steffen (2017): ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten‘ – Kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und die BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum. In: Brodowski, Michael (Hrsg.): Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Interdisziplinäre Perspektiven. Logos Verlag. Berlin. S. 15-31.

Der Fachbeitrag steht hier zum Download zur Verfügung.