Rončević; Schulz: Inklusion, BNE und Digitalität als Hebel für Transformationsprozesse in der Schule?

Inklusion, BNE und Digitalität werden bisher selten in ihrer wechselseitigen Verbindung betrachtet, obwohl sie ein hohes transformatives Potenzial für Schulen bieten. Dieser Beitrag untersucht aus der Perspektive von Schulleitungen, welche Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Ansätze als Hebel für Schulentwicklungsprozesse notwendig sind. Auf Basis von leitfadengestützten Expert*inneninterviews mit Schulleitungen von Schulen mit den Profilen BNE, Digitalität und Inklusion wird analysiert, welche Aufgaben und Herausforderungen sich für die Schulleitung in einer zunehmend digitalen, nachhaltigen und inklusiven Schulentwicklung ergeben. Die Ergebnisse zeigen, dass Partizipation als zentraler Faktor für die Integration dieser drei Bildungsbereiche betrachtet werden kann. Abschließend wird diskutiert, inwiefern eine ganzheitliche Schulentwicklung Synergien zwischen BNE, Inklusion und Digitalität schaffen kann, um transformative Bildungsprozesse nachhaltig zu verankern.

Der Fachbeitrag steht hier zum Download zur Verfügung.

Rončević, Katarina; Schulz, Lea (2024): Inklusion, BNE und Digitalität als Hebel für Transformationsprozesse in der
Schule? In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 3, S. 24-27