Bildungsräume demokratisieren
Alle sprechen über Demokratie. Vom Jugendgemeinderat über den Klassenrat, von der Klima-AG über Projektarbeit bis zur Demonstration – wie gelingt “Demokratisierung aller Lebensbereiche” für Schulen, Hochschulen und Zivilgesellschaft? Diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren. Wie lassen sich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung gemeinsam gestalten und Bildungsräume demokratisieren?
Im BarCamp wollen wir uns über vielfältige kooperative Formate in der Schule und der non-formalen Bildung austauschen. Wie lassen sich Freiräume eröffnen und Kooperationen zwischen Hochschule, Schule und Zivilgesellschaft anbahnen?
Für wen und mit wem?
Kinder und Jugendliche / junge Erwachsene, Schülerinnen und Studierende Engagierte der schulischen Bildung aus allen drei Phasen der Lehrkräftebildung (Lehrerinnen, Schulleitungen, Ausbilder*innen in Fort- und Weiterbildung, Lehrende an Hochschulen) Aktive im Bereich der non-formalen Bildungsarbeit und der Zivilgesellschaft in Vereinen, Initiativen und Kollektiven.
Offen und partizipativ
Egal ob Schüler*in, Engagierte*r in Vereinen oder Zivilgesellschaft, Studierende, Lehrer*in oder Professor*in. Bringt eure Ideen, Projekte, eure Erfahrungen oder Forschungsergebnisse aus Schule, Hochschule oder Zivilgesellschaft zum Schwerpunktthema des BarCamps mit und wir diskutieren gemeinsam! Der Fokus des BarCamps liegt auf ständigem Austausch, Vernetzung und gegenseitiger Inspiration. Am Anfang der Veranstaltung wird gebrainstormt und ein Programm mit vielseitigen Sessions erstellt. In mehreren Räumen finden daraufhin Workshops, Diskussionen und Inputs statt. Ihr könnt einfach teilnehmen, aber auch selbst Projekte, Initiativen und Materialien vorstellen, Diskussionsrunden führen oder Workshops anbieten.
Wann und wo?
Montag, 30. Juni 2025
In der AULA des Schlossbaus der Pädagogischen Hochschule Weingarten am Kirchplatz 2 in 88250 Weingarten
08:30 Uhr Start
08:30 – 09:00 Uhr Ankommen
09:00 – 09:30 Inhaltlicher Einstieg
– JProf. Dr. Steve Kenner, PH Weingarten
– Anja Meitner, LpB Baden-Württemberg
09:30 – 10:45 Regeln & Planung
– Dejan Mihajlović, ZSL Baden-Württemberg
11:00 – 12: 45 Sessionslot
12:45 – 13:45 Mittagspause inkl. Gallery-Walk und Vernetzungsmöglichkeiten
13:45 – 15:30 Sessionslot
15:30 – 16:00 Abschluss, Reflexion und Klärung offener Fragen
ab 16:00 informeller Ausklang
Jetzt anmelden
Jetzt anmelden und dabei sein: https://oft.kultus-bw.de/formular/cd71093278c74e4e9f7fe8285bfc0f1f
Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung über das ZSL auch als Fortbildung anerkannt.
Bitte zusätzlich hier anmelden: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/K6PN7

