Kenner analysiert in seinem Beitrag die demokratische Bildung in der Grundschule und betont die Rolle der Partizipation als zentralen Bestandteil kindlicher Demokratielernprozesse. Demokratie wird als vielschichtiges Konzept verstanden, das Werte, Systeme und Prozesse umfasst. Anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Beispiele wird aufgezeigt, wie politische Bildung in der Schule zu einer reflektierten, handlungsorientierten und partizipativen Demokratieerfahrung führen kann. Die Grundschule wird dabei als Ort demokratischer Sozialisation und politischer Selbstbildung positioniert.
Der Fachbeitrag steht hier zum Download zur Verfügung.
Kenner, Steve (2022): Demokratie und Partizipation. In I. Baumgardt & D. Lange (Hrsg.), Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule (S. 320–325). Bundeszentrale für politische Bildung.