
Podcast PolBNT+ im Gespräch mit online
Unser Podcast „PolBNT+ im Gespräch mit…“ ist online. Hier führen wir Gespräche mit Expert*innen aus Wissenschaft und Bildungspraxis zu den zentralen Fragestellung unseres Projektes „Politische Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation, PolBNT“. Uns interessiert die Bedeutung politische Dimensionen im Kontext von Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Transformationsprozess. Hier geht es direkt zur Podcast-Seite. Folge ...

BarCamp „Gesellschaft im Wandel“ in Weingarten (30.06.2025)
Bildungsräume demokratisieren Alle sprechen über Demokratie. Vom Jugendgemeinderat über den Klassenrat, von der Klima-AG über Projektarbeit bis zur Demonstration – wie gelingt “Demokratisierung aller Lebensbereiche” für Schulen, Hochschulen und Zivilgesellschaft? Diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren. Wie lassen sich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung gemeinsam gestalten und Bildungsräume demokratisieren? ...

Inkermann: Globale Bildung in der Transformation. Eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens
Die Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen gelten als zentrale Rolle gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Nilda Inkermann untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie unterschiedliche Transformationsverständnisse und plädiert dafür, BNE und globales Lernen im Kontext bestehender Macht- und Herrschaftsstrukturen zu betrachten, um eine kritisch-emanzipatorische Subjektbildung zu ermöglichen. Inkermann, Nilda (2024): Globale ...

E-Lecture: Die demokratische Dimension einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Bernd Overwien, Seniorprofessor an der Humboldt Universität Berlin und Mitglied des Forums PolBNT, bereichert den 2. Fachaustausch des Forums mit einer Keynote zum Thema „Politische Bildung und BNE- (historisch) Beziehung der Querschnittsaufgaben“. Er wirft dabei einen kurzen Blick auf die Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung, thematisiert die Konzepte Umweltbildung, ...

Bericht zum Zweiten Fachaustausch des Forum PolBNT
Berlin, 22.-23. Februar 2024 Das zweite Treffen des Forums „PolBNT“ fand vom 22. bis 23. Februar in Berlin zum Thema „Politische Bildung durch und für nachhaltige Entwicklung – zwischen Normativität, Kritik und Pädagogisierung der Krise“ statt. Zusätzlich zu den bestehenden Forumsmitgliedern waren auch externe Expert*innen aus verschiedenen Feldern eingeladen. Prof. ...

Bericht zum Fachaustausch „Recht & Gerechtigkeit, Macht- & Naturverhältnisse, soziale Mobilisierung & Protest – Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation“
Der erste Fachaustausch des Forums PolBNT fand vom 18. bis zum 19. September 2023 im Werkhof in Hannover statt. Ziel des ersten Treffens war es, zentrale sozialwissenschaftliche Themenfelder zu eruieren, deren Perspektiven im Kontext der politischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung bislang unzureichend berücksichtigt werden. Die Gründungsmitglieder des ...

E-Lecture: Politische Bildung durch und für nachhaltige Entwicklung?! In der Individualisierungsfalle?
Gemeinsam mit der @DeutscheBundesstiftungUmwelt hat unser Projektteam den Onlinesalon „Politische Bildung durch und für nachhaltige Entwicklung“ am 15. November 2023 organisiert und durchgeführt. Die Keynote mit empirischen Erkenntnissen und bildungstheoretischen Überlegungen zur Rolle der politischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext von Transformation hat Juniorprofessor Dr. ...

15.11.2023 – #DBUdigital Online-Salon zum Thema Politische Bildung durch und für nachhaltige Entwicklung?!
Für das Gelingen der angestrebten „Großen Transformation“ unserer Gesellschaft hin zur Nachhaltigkeit sind nicht nur ein ökologisches Bewusstsein, geografische und biologische Grundkenntnisse sowie ein kritisches Verhalten von Konsument*innen essentiell. Es bedarf auch des Wissens über globale und lokale Zusammenhänge sozialer, politischer, ökonomischer und ökologischer Entwicklungen sowie politische Orientierungs-, Analyse-, Kritik-, ...

02.-04.11.2023 – Bundeskongress Politische Bildung 2023 zum Thema „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen“
u.a. mit Panels und Workshops zu politischer Bildung und Nachhaltigkeit Bei dem diesjährigen Bundeskongress politische Bildung (BUKO) der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), des Bundesausschusses politische Bildung (bap e.V.) und der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) verantworten sind mehrere Mitglieder unseres Forums als Moderatoren, Keynote-Speaker*innen und Referent*innen involviert. Mehr ...