Friedrich-Ebert-Stiftung: Mitte-Studie 2021 „Die geforderte Mitte“

Die Mitte-Studie 2020/21 der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass die gesellschaftliche Mitte stark gefordert ist, sich gegen wachsenden Rechtsextremismus, Populismus und Rassismus zu positionieren. Die Coronapandemie verstärkt Unsicherheiten, doch die repräsentative Umfrage betont, dass die Mitte das Potenzial hat, die Demokratie zu stärken. Zick, Andreas; Küpper, Beate (2021): Die geforderte Mitte: Rechtsextreme … Weiterlesen

Ungleicher Zugang zur politischen Bildung: „Wer hat, dem wird gegeben“

Sabine Achour und Susanne Wegener thematisieren die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur politischen Bildung und Demokratiebildung an Schulen. Politische Bildung und Demokratiebildung erlangen in Zeiten der multiplen Krisen, der Zunahme rechtsextremer Strömungen und autoritärer Überzeugungen vermehrt Betrachtung. Die Studie untersucht ungleiche Zugänge zu Bildung und Politischer Bildung und formuliert abschließend … Weiterlesen

Friedrich-Ebert-Stiftung: Mitte-Studie 2023 „Die distanzierte Mitte“

Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung thematisiert rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und ihre Verankerung innerhalb der Gesellschaft. Die regelmäßig durchgeführte Studie deutet auf den Anstieg rechtsextremer Perspektiven in Zeiten multipler Krisen und Herausforderungen für die „Mitte“ der Gesellschaft hin. Die Erkenntnisse dienen als wichtige Grundlage für Diskussionen im Bereich der politischen Bildung … Weiterlesen

NEWSLETTER