JoDDiD: Wann ist politische Bildung gut?

Anja Besand thematisiert die Grundprinzipien guter politischer Bildung am Beispiel des Beutelsbacher Konsens. An Beispielen aus der Praxis zeigt sie Gütekriterien auf und beschreibt auch, was schlechte politische Bildung ausmacht.

Eis: Vom Beutelsbacher Konsens zur „Frankfurter Erklärung: Für eine kritisch emanzipatorische Politische Bildung“?

Andreas Eis thematisiert die Grundsätze des Beutelsbacher Konsens und beschreibt den Weg hin zur Frankfurter Erklärung. Er erläutert die Notwendigkeit eines Konsens und zeigt auf, woran die sechs Thesen der Frankfurter Erklärung anknüpfen. Der Artikel steht hier zum Download zur Verfügung. Eis, Andreas (2016): Vom Beutelsbacher Konsens zur »Frankfurter Erklärung: … Weiterlesen

NEWSLETTER