Schlieszus; Siegmund: Individuelle Umbrüche durch einen reflexiven Umgang mit Normativität —Wie Hochschullehrende bei Lernenden transformative Lernprozesse unterstützen können

Der Beitrag untersucht die Rolle und Selbstwahrnehmung von Hochschullehrenden im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Anhand qualitativer Interviews mit Lehrenden werden unterschiedliche Rollenverständnisse und Strategien zur Handhabung normativer Positionierungen in Lehrveranstaltungen analysiert. Die Autor*innen kommen zu dem Fazit, dass eine emanzipatorische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stark davon … Weiterlesen

Schlieszus; Siegmund: BNE an Hochschulen zwischen Neutralität und Wertereflexion. Wie schaffen Lehrende Diskussionsräume?

Ann-Kathrin Schlieszus und Alexander Siegmund untersuchen die Unterschiede zwischen dem normativen und kritisch-emanzipatorischen Ansatz der BNE. Sie betrachten die Rolle von Hochschulen und ihren Standpunkt zwischen vermeintlicher Neutralität und Wertereflexion. Die Autor*innen gehen der Frage nach, wie Lehrende offene Diskussionsräume in Bezug auf kritische Reflexionen bestehender Konzepte von Nachhaltigkeit schaffen … Weiterlesen

NEWSLETTER