Gottschlich: Feministische Politische Ökologie

Das Kapitel stellt die Feministische Politische Ökologie als einen theoretisch und praktisch vielfältigen Ansatz vor, der aus der Kritik an der Geschlechterblindheit der Politischen Ökologie und an essentialistischen Ökofeminismen hervorgegangen ist. Der Ansatz analysiert ökologische Krisenphänomene intersektional im Kontext von Macht-, Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnissen und legt einen besonderen Fokus auf … Weiterlesen

Biesecker: Nachhaltigkeit, Vorsorge und Gender – eine notwendige Beziehung für Nachhaltigkeit

Biesecker analysiert die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit, Vorsorge und Gender als zentrale und untrennbare Elemente einer zukunftsfähigen Ökonomie zu begreifen. Sie kritisiert die Trennungsstruktur der modernen kapitalistischen Wirtschaft, die unbezahlte Sorgearbeit und ökologische Produktivität aus dem ökonomischen Wertsystem ausschließt und überwiegend Frauen zuweist. Biesecker fordert eine neue produktive Einheit, die (Re)Produktivität als eine Rationalität, … Weiterlesen

NEWSLETTER