Lösch: Widersprüche der Demokratiebildung in einer kapitalistischen Gesellschaft

Lösch beleuchtet die Spannungen zwischen dem Anspruch von Demokratiebildung und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kapitalistischer Ordnungen. Er zeigt auf, dass Demokratiebildung oft in einem Widerspruch steht: Während sie auf Teilhabe, Gerechtigkeit und Emanzipation zielt, ist das Bildungssystem zugleich in ökonomische Logiken eingebettet, die Ungleichheit und Konkurrenz fördern. Besonders kritisch betrachtet wird … Weiterlesen

Demirović: Transformation und Ereignis. Zur Dynamik demokratischer Veränderungsprozesse der kapitalistischen Gesellschaftsformation

Demirović untersucht die komplexe Beziehung zwischen Transformation und Ereignis im Kontext demokratischer Veränderungsprozesse innerhalb kapitalistischer Gesellschaftsformationen. Er argumentiert dabei, dass Transformationen nicht nur das Ergebnis geplanter Prozesse sind, sondern auch durch unerwartete Ereignisse und soziale Kämpfe geprägt werden. Der Autor betont, dass demokratische Veränderungen oft aus einem Zusammenspiel von strukturellen … Weiterlesen

Bader; Becker; Demirovic; Dück: Die multiple Krise –Krisendynamiken im neoliberalen Kapitalismus

Der Fachbeitrag thematisiert Krisendynamiken im Kontext des neoliberalen Kapitalismus. Es wird die Gleichzeitigkeit aktueller gesellschaftlicher Krisen und ungelöste grundlegende Probleme unterstrichen und aufgezeigt, dass finanzielle und wirtschaftliche Akteure weiterhin auf profitgetriebene Mechanismen setzen, die öffentliche Finanzen belasten und langfristig soziale Ungleichheiten verstärken. Es wird weiterhin die Notwendigkeit betont, Krisen als … Weiterlesen

Brand; Wissen: Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus

Ulrich Brand und Markus Wissen prägten den Begriff der imperialen Lebensweise- eine Art der Lebensform, die auf dem Praktizieren eines Lebensstils beruht, welcher von übermäßigem Konsum, Ressourcenverbrauch, Ausbeutung und sozialer Ungleichheit geprägt ist. Die Ausübung einer imperialen Lebensweise weist auf, wie wohlhabende Mehrheitsgesellschaften auf den Kosten der Umwelt und sozialer … Weiterlesen

NEWSLETTER