Gaubitz: Kritisches Denken im Kontext von BNE in Lehrplänen für den Sachunterricht

Kritisches Denken ist eine zentrale Kompetenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), wird jedoch in Lehrplänen für den Sachunterricht selten explizit mit BNE verknüpft. Diese Studie untersucht, inwiefern kritisches Denken in aktuellen deutschen Sachunterrichtslehrplänen berücksichtigt wird und ob Lehrkräfte dadurch Anhaltspunkte für eine kritisch-emanzipatorische BNE erhalten. Durch eine Inhaltsanalyse der … Weiterlesen

Pelzel; Butterer: Disrupting »disruptive ideas«? Nachhaltigkeit und Digitalisierung als offene Widerspruchsverhältnisse einer kritischen Lehrer*innenbildung

Der Beitrag steht hier zum Download zur Verfügung. Pelzel, Steffen, Butterer, Hanna (2022): Disrupting »disruptive ideas«? Nachhaltigkeit und Digitalisierung als offene Widerspruchsverhältnisse einer kritischen Lehrer*innenbildung. In: Weselek, J., Kohler, F., Siegmund, A. (Hrsg.): Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65122-3_7

Kohnen; Rott: Kritisches (Be-)Denken im Kontext eines Nachhaltigkeits-Dilemmas

In diesem Beitrag wird Kritisches Denken als Konzept im Zusammenhang mit transformativer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung untersucht. Ausgangspunkt ist die empirische Betrachtung von Kritischem Denken anhand von Aussagen von Schüler*innen (Gymnasium, N=593). Dazu wird ein Dilemma im Bereich Nachhaltigkeit analysiert. Auf Basis der Ergebnisse wird erörtert, wie Kritisches … Weiterlesen

NEWSLETTER