Mecheril & Rangger: Kolonialität der Mündigkeit. Anmerkungen zu einer grundlegenden Referenz politischer Bildung
Mecheril und Rangger untersuchen das Konzept der Mündigkeit als grundlegende Referenz politischer Bildung aus einer post- und dekolonialen Perspektive. Die Autor*innen kritisieren das individuumszentrierte Verständnis von Mündigkeit als Ausdruck einer eurozentrischen, kolonial geprägten Denkweise, die andere Formen von Rationalität, Autonomie und Subjektivität marginalisiert. Sie zeigen, dass dieses Mündigkeitskonzept Teil kolonialer … Weiterlesen