Wohnig & Hofmann: Professionelle politische Bildung –neutral oder parteilich?
Wohnig und Hofmann untersuchen das Spannungsfeld zwischen Neutralität und Parteilichkeit in der politischen Bildung und argumentieren gegen eine vermeintliche politische Zurückhaltung von Lehrpersonen. Unter Rückgriff auf den Beutelsbacher Konsens wird dargelegt, dass sich politische Bildung immer an demokratischen Grundwerten orientieren muss. Politische Lehrkräfte sind aufgefordert, menschenfeindlichen Positionen entschieden entgegenzutreten und … Weiterlesen