Inkermann; Eicker: Die Hegemonie der imperialen Lebensweise als Herausforderung für die politische Bildung
Inkermann und Eicker erläutern den hegemonialen Charakter der imperialen Lebensweise und deren Einfluss auf politische Bildung. Sie argumentieren, dass die hegemonialen Vorstellungen von Bildung ahinterfragt werden müssen, da sie zur Reproduktion bestehender Macht- und Herrschaftsverhältnisse beitragen, die in die globale Ungleichheiten münden. Durch die hegemonietheoretische Perspektive wird deutlich, dass Bildung … Weiterlesen